Domain heizoelpumpe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kohle:


  • Kohle-Compretten
    Kohle-Compretten

    Anwendungsgebiet von Kohle-ComprettenKohle-Compretten wirken besonders effizient bei akutem Durchfall sowie bei Vergiftungen.Wirkungsweise von Kohle-ComprettenBei Durchfall binden die Kohle-Compretten das Wasser und verfestigen somit wieder den Stuhlgang. Bei Vergiftungen hingegen werden die Giftstoffe durch die Kohle-Compretten gebunden und somit einer Resorption dieser Stoffe entgegengewirkt. Des Weiteren wird die Ausscheidung der Gifte mit Kohle-Compretten beschleunigt. Dadurch kommt es zu einer zügigen Besserung der Beschwerden und das Wohlbefinden kehrt zurück.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Kohle, medizinischBentonit Hilfstoff (+)Maisstärke Hilfstoff (+)0.006 BE Kohlenhydrate Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden bei Durchfall mit Fieber.- Bei Vergiftungen mit ätzenden Stoffen (starke Säuren und Laugen) sollte medizinische Kohle nicht eingenommen werden.DosierungBei Durchfall:Erwachsene:- 3-4mal täglich 2-4 TablettenKinder:- 3-4mal täglich 1-2 TablettenBei Vergiftungen:Erwachsene:- 2-4 Tabletten pro Kilogramm KörpergewichtKinder- 3-4 Tabletten pro Kilogramm Körpergewicht - Die Einnahme kann in Abständen von 24 Stunden wiederholt werden.- Bei wiederholter Einnahme mit sogenannter isotonischer Kochsalzlösung oder Vollelektrolytlösung einnehmen- 30 bis 60 Minuten später zusätzlich 1 Esslöffel (Erwachsene) bzw. 1/2-1 Esslöffel (Kinder) Natriumsulfat (Glaubersalz) auf 1 Glas Wasser einnehmenEinnahmeBei Durchfall:- Auf leeren Magen mit reichlich Flüssigkeit einnehmen- Unter Rühren in Wasser zerfallen lassen oder unzerkaut mit Flüssigkeit einnehmen- Am besten mit sogenannter Glucose-Elektrolyt-Lösung einnehmen, um den Wasser- und Salzv

    Preis: 10.85 € | Versand*: 4.99 €
  • Kohle-Hevert
    Kohle-Hevert

    Anwendungsgebiet von Kohle-HevertKohle-Hevert werden bei funktionelle Dyspepsie, Durchfall oder Magen-Darm Beschwerden angewendet, die mit Blähungen und Völlegefühl einhergehen. Ausgelöst werden, können diese durch Stress, Nervosität oder ein falsches Essverhalten. Außerdem hat der Wirkstoff in Kohle-Hevert eine hohe Bindungsfähigkeit und somit eine entgiftende Wirkung.Wirkungsweise von Kohle-HevertKohle-Hevert werden bei funktionelle Dyspepsie, Durchfall oder Magen-Darm Beschwerden angewendet, die mit Blähungen und Völlegefühl einhergehen. Ausgelöst werden, können diese durch Stress, Nervosität oder ein falsches Essverhalten. Außerdem hat der Wirkstoff in Kohle-Hevert eine hohe Bindungsfähigkeit und somit eine entgiftende Wirkung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette von Kohle-Hevert enthält: Medizinische Kohle 250 mg Sonstige Bestandteile: Bentonit, MaisstärkeGegenanzeigenDie Tabletten dürfen bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber einem der Bestandteile nicht angewendet werden.DosierungDosierung bei Durchfall: Erwachsene 3-4x täglich 2-4 Tabletten in viel Flüssigkeit auflösen. Kinder 3-4x täglich 1-2 Tabletten in viel Flüssigkeit auflösenEinnahmeTabletten vor der Einnahme in viel Flüssigkeit zerfallen lassenPatientenhinweiseVorsichtsmaßnahmen für die AnwendungInformieren Sie bei Verdacht auf Vergiftungen unverzüglich einen Arzt oder den Rettungsdienst!Bei verschiedenen Giften und Arzneimitteln sind andere oder zusätzliche Maßnahmen erforderlich.Medizinische Kohle ist nicht wirksam bei Vergiftungen mit organischen und anorganischen Salzen sowie Lösungsmitteln, zum Beispiel Lithium, Thallium, Cyanid (Blausäure), Eisensalzen, Methanol, Ethanol und Ethylenglykol (zum Beispiel in Frostschutzmitteln). Hier sind andere Maßnahmen zur Giftelimination (zum Beispiel Magenspülung) angezeigt.Wichtige Gifte, bei denen medizinische Kohle wirkungslos ist und eine geeignete orale Therapie bekannt is

    Preis: 9.04 € | Versand*: 4.99 €
  • Kohle-Hevert
    Kohle-Hevert

    Anwendungsgebiet von Kohle-HevertKohle-Hevert werden bei funktionelle Dyspepsie, Durchfall oder Magen-Darm Beschwerden angewendet, die mit Blähungen und Völlegefühl einhergehen. Ausgelöst werden, können diese durch Stress, Nervosität oder ein falsches Essverhalten. Außerdem hat der Wirkstoff in Kohle-Hevert eine hohe Bindungsfähigkeit und somit eine entgiftende Wirkung.Wirkungsweise von Kohle-HevertKohle-Hevert lösen sich im Magen-Darm-Trakt in kleinste Teilchen auf und verteilen sich in diesem. Dadurch erzielt der natürliche Wirkstoff ein große Oberfläche und kann die Giftstoffe aus dem Darm binden und abtransportieren. Aufgrund der fein verteilten Kohlepartikel im Darm, wird die Oberflächenspannung von Gasblasen herabgesetzt und die Blähung werden verringert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette von Kohle-Hevert enthält: Medizinische Kohle 250 mg Sonstige Bestandteile: Bentonit, MaisstärkeGegenanzeigenWann dürfen Sie das Arzneimittel nicht einnehmen?Das Präparat darf nicht eingenommen werden bei fieberhafter Diarrhoe (Durchfall).DosierungDosierung bei Durchfall: Erwachsene 3-4x täglich 2-4 Tabletten in viel Flüssigkeit auflösen. Kinder 3-4x täglich 1-2 Tabletten in viel Flüssigkeit auflösenEinnahmeTabletten vor der Einnahme in viel Flüssigkeit zerfallen lassenPatientenhinweiseVorsichtsmaßnahmen für die AnwendungInformieren Sie bei Verdacht auf Vergiftungen unverzüglich einen Arzt oder den Rettungsdienst!Bei verschiedenen Giften und Arzneimitteln sind andere oder zusätzliche Maßnahmen erforderlich.Medizinische Kohle ist nicht wirksam bei Vergiftungen mit organischen und anorganischen Salzen sowie Lösungsmitteln, zum Beispiel Lithium, Thallium, Cyanid (Blausäure), Eisensalzen, Methanol, Ethanol und Ethylenglykol (zum Beispiel in Frostschutzmitteln). Hier sind andere Maßnahmen zur Giftelimination (zum Beispiel Magenspülung) angezeigt.Wichtige Gifte, bei denen medizinische Kohle wirkungslos ist

    Preis: 55.76 € | Versand*: 0.00 €
  • Kohle-Hevert
    Kohle-Hevert

    Anwendungsgebiet von Kohle-HevertKohle-Hevert werden bei funktionelle Dyspepsie, Durchfall oder Magen-Darm Beschwerden angewendet, die mit Blähungen und Völlegefühl einhergehen. Ausgelöst werden, können diese durch Stress, Nervosität oder ein falsches Essverhalten. Außerdem hat der Wirkstoff in Kohle-Hevert eine hohe Bindungsfähigkeit und somit eine entgiftende Wirkung.Wirkungsweise von Kohle-HevertKohle-Hevert lösen sich im Magen-Darm-Trakt in kleinste Teilchen auf und verteilen sich in diesem. Dadurch erzielt der natürliche Wirkstoff ein große Oberfläche und kann die Giftstoffe aus dem Darm binden und abtransportieren. Aufgrund der fein verteilten Kohlepartikel im Darm, wird die Oberflächenspannung von Gasblasen herabgesetzt und die Blähung werden verringert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette von Kohle-Hevert enthält: Medizinische Kohle 250 mg Sonstige Bestandteile: Bentonit, MaisstärkeGegenanzeigenDie Tabletten dürfen bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber einem der Bestandteile nicht angewendet werden.DosierungDosierung bei Durchfall: Erwachsene 3-4x täglich 2-4 Tabletten in viel Flüssigkeit auflösen. Kinder 3-4x täglich 1-2 Tabletten in viel Flüssigkeit auflösenEinnahmeTabletten vor der Einnahme in viel Flüssigkeit zerfallen lassenPatientenhinweiseVorsichtsmaßnahmen für die AnwendungInformieren Sie bei Verdacht auf Vergiftungen unverzüglich einen Arzt oder den Rettungsdienst!Bei verschiedenen Giften und Arzneimitteln sind andere oder zusätzliche Maßnahmen erforderlich.Medizinische Kohle ist nicht wirksam bei Vergiftungen mit organischen und anorganischen Salzen sowie Lösungsmitteln, zum Beispiel Lithium, Thallium, Cyanid (Blausäure), Eisensalzen, Methanol, Ethanol und Ethylenglykol (zum Beispiel in Frostschutzmitteln). Hier sind andere Maßnahmen zur Giftelimination (zum Beispiel Magenspülung) angezeigt.Wichtige Gifte, bei denen medizinische Kohle wirkungslos ist und eine geeign

    Preis: 17.35 € | Versand*: 3.99 €
  • Ist Kohle ein fossiler Brennstoff?

    Ist Kohle ein fossiler Brennstoff? Ja, Kohle ist ein fossiler Brennstoff, der durch die Ablagerung von pflanzlichen Materialien über Millionen von Jahren entstanden ist. Diese organischen Materialien wurden unter hohem Druck und hoher Temperatur in Kohle umgewandelt. Kohle wird weltweit als wichtige Energiequelle für die Stromerzeugung und industrielle Prozesse genutzt. Die Verbrennung von Kohle setzt jedoch große Mengen an Treibhausgasen frei und trägt somit zur globalen Erwärmung bei.

  • Wie entsteht Kohle und Öl?

    Kohle und Öl entstehen durch die langsame Zersetzung von organischen Materialien wie Pflanzen und Tieren, die über Millionen von Jahren unter hohem Druck und hoher Hitze in der Erdkruste begraben wurden. Dieser Prozess wird als diagenetische Umwandlung bezeichnet. Während der Zersetzung werden organische Verbindungen in Kohlenwasserstoffe umgewandelt, die die Hauptbestandteile von Kohle und Öl sind. Die entstandenen Kohle- und Ölvorkommen werden dann durch geologische Prozesse wie tektonische Bewegungen und Sedimentablagerungen in unterirdischen Lagerstätten gespeichert. Schließlich können sie durch Bergbau oder Bohrungen gewonnen werden.

  • Wie entsteht Öl Erdgas und Kohle?

    Öl, Erdgas und Kohle entstehen über Millionen von Jahren durch den Abbau organischer Materialien wie Pflanzen und Tiere, die unter hohem Druck und hoher Temperatur in der Erdkruste vergraben werden. Dieser Prozess wird als diagenetische Umwandlung bezeichnet. Während der Umwandlung werden die organischen Materialien zu Kohlenwasserstoffverbindungen wie Methan, Erdöl und Kohle umgewandelt. Diese fossilen Brennstoffe können dann durch Bohrungen oder Bergbau gewonnen werden.

  • Wie wird Kohle als fossiler Brennstoff gewonnen und wie beeinflusst die Nutzung von Kohle die Umwelt?

    Kohle wird durch den Abbau von unterirdischen Lagerstätten gewonnen, entweder durch Tagebau oder unter Tage. Die Verbrennung von Kohle zur Energiegewinnung führt zu hohen CO2-Emissionen, Luftverschmutzung und der Freisetzung von Schadstoffen wie Quecksilber und Schwefeldioxid, die die Umwelt und die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen. Die Kohleverbrennung trägt somit maßgeblich zum Klimawandel und zur Luftverschmutzung bei.

Ähnliche Suchbegriffe für Kohle:


  • Kohle-Compretten
    Kohle-Compretten

    Anwendungsgebiet von Kohle-ComprettenKohle-Compretten wirken besonders effizient bei akutem Durchfall sowie bei Vergiftungen.Wirkungsweise von Kohle-ComprettenBei Durchfall binden die Kohle-Compretten das Wasser und verfestigen somit wieder den Stuhlgang. Bei Vergiftungen hingegen werden die Giftstoffe durch die Kohle-Compretten gebunden und somit einer Resorption dieser Stoffe entgegengewirkt. Des Weiteren wird die Ausscheidung der Gifte mit Kohle-Compretten beschleunigt. Dadurch kommt es zu einer zügigen Besserung der Beschwerden und das Wohlbefinden kehrt zurück.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Kohle, medizinischBentonit Hilfstoff (+)Maisstärke Hilfstoff (+)0.006 BE Kohlenhydrate Hilfstoff (+)GegenanzeigenKohle-Compretten sollte nicht bei fieberhaftem Durchfall sowie bei Vergiftungen mit ätzenden Stoffen (z.B. starke Säuren und Laugen) eingenommen werden, da diese kompetente diagnostische Maßnahmen erfordern.DosierungSoweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene bei Durchfall 3-4mal täglich 2-4 Kohle-Compretten ein. Kindern wird genau die Hälfte verabreicht. Hier werden die Compretten entweder in Wasser eingerührt oder aber unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Bei Vergiftungen hingegen nehmen Erwachsene 2-4, sowie Kinder 3-4, Kohle-Compretten pro Kilogramm Körpergewicht ein. Die Compretten werden hierzu in Wasser zu einem Brei aufgeschwemmt und in kleinen Schlucken getrunken.EinnahmeBei Durchfall:- Auf leeren Magen mit reichlich Flüssigkeit einnehmen- Unter Rühren in Wasser zerfallen lassen oder unzerkaut mit Flüssigkeit einnehmen- Am besten mit sogenannter Glucose-Elektrolyt-Lösung einnehmen, um den Wasser- und Salzverlust zu ersetzenBei Vergiftungen:- Bei akuten Vergiftungen die Tabletten unter Rühren in Wasser zu einem Brei aufschwemmen und in kleinen Schlucken einnehmenPatientenhinweise- Bei Durchfall sollten die Tabletten bis zur Normalisierung des Kots eingenommen werden.- Sollte die Einnahme nach etwa 3 Tagen erfolglos

    Preis: 8.17 € | Versand*: 4.99 €
  • Kohle-Hevert
    Kohle-Hevert

    Anwendungsgebiet von Kohle-HevertKohle-Hevert werden bei funktionelle Dyspepsie, Durchfall oder Magen-Darm Beschwerden angewendet, die mit Blähungen und Völlegefühl einhergehen. Ausgelöst werden, können diese durch Stress, Nervosität oder ein falsches Essverhalten. Außerdem hat der Wirkstoff in Kohle-Hevert eine hohe Bindungsfähigkeit und somit eine entgiftende Wirkung.Wirkungsweise von Kohle-HevertKohle-Hevert lösen sich im Magen-Darm-Trakt in kleinste Teilchen auf und verteilen sich in diesem. Dadurch erzielt der natürliche Wirkstoff ein große Oberfläche und kann die Giftstoffe aus dem Darm binden und abtransportieren. Aufgrund der fein verteilten Kohlepartikel im Darm, wird die Oberflächenspannung von Gasblasen herabgesetzt und die Blähung werden verringert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette von Kohle-Hevert enthält: Medizinische Kohle 250 mg Sonstige Bestandteile: Bentonit, MaisstärkeGegenanzeigenDie Tabletten dürfen bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber einem der Bestandteile nicht angewendet werden.DosierungDosierung bei Durchfall: Erwachsene 3-4x täglich 2-4 Tabletten in viel Flüssigkeit auflösen. Kinder 3-4x täglich 1-2 Tabletten in viel Flüssigkeit auflösenEinnahmeTabletten vor der Einnahme in viel Flüssigkeit zerfallen lassenPatientenhinweiseVorsichtsmaßnahmen für die AnwendungInformieren Sie bei Verdacht auf Vergiftungen unverzüglich einen Arzt oder den Rettungsdienst!Bei verschiedenen Giften und Arzneimitteln sind andere oder zusätzliche Maßnahmen erforderlich.Medizinische Kohle ist nicht wirksam bei Vergiftungen mit organischen und anorganischen Salzen sowie Lösungsmitteln, zum Beispiel Lithium, Thallium, Cyanid (Blausäure), Eisensalzen, Methanol, Ethanol und Ethylenglykol (zum Beispiel in Frostschutzmitteln). Hier sind andere Maßnahmen zur Giftelimination (zum Beispiel Magenspülung) angezeigt.Wichtige Gifte, bei denen medizinische Kohle wirkungslos ist und eine geeign

    Preis: 4.35 € | Versand*: 3.99 €
  • Kohle-Compretten
    Kohle-Compretten

    Anwendungsgebiet von Kohle-ComprettenKohle-Compretten wirken besonders effizient bei akutem Durchfall sowie bei Vergiftungen.Wirkungsweise von Kohle-ComprettenBei Durchfall binden die Kohle-Compretten das Wasser und verfestigen somit wieder den Stuhlgang. Bei Vergiftungen hingegen werden die Giftstoffe durch die Kohle-Compretten gebunden und somit einer Resorption dieser Stoffe entgegengewirkt. Des Weiteren wird die Ausscheidung der Gifte mit Kohle-Compretten beschleunigt. Dadurch kommt es zu einer zügigen Besserung der Beschwerden und das Wohlbefinden kehrt zurück.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Kohle, medizinischBentonit Hilfstoff (+)Maisstärke Hilfstoff (+)0.006 BE Kohlenhydrate Hilfstoff (+)GegenanzeigenKohle-Compretten sollte nicht bei fieberhaftem Durchfall sowie bei Vergiftungen mit ätzenden Stoffen (z.B. starke Säuren und Laugen) eingenommen werden, da diese kompetente diagnostische Maßnahmen erfordern.DosierungSoweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene bei Durchfall 3-4mal täglich 2-4 Kohle-Compretten ein. Kindern wird genau die Hälfte verabreicht. Hier werden die Compretten entweder in Wasser eingerührt oder aber unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Bei Vergiftungen hingegen nehmen Erwachsene 2-4, sowie Kinder 3-4, Kohle-Compretten pro Kilogramm Körpergewicht ein. Die Compretten werden hierzu in Wasser zu einem Brei aufgeschwemmt und in kleinen Schlucken getrunken.EinnahmeBei Durchfall:- Auf leeren Magen mit reichlich Flüssigkeit einnehmen- Unter Rühren in Wasser zerfallen lassen oder unzerkaut mit Flüssigkeit einnehmen- Am besten mit sogenannter Glucose-Elektrolyt-Lösung einnehmen, um den Wasser- und Salzverlust zu ersetzenBei Vergiftungen:- Bei akuten Vergiftungen die Tabletten unter Rühren in Wasser zu einem Brei aufschwemmen und in kleinen Schlucken einnehmenPatientenhinweise- Bei Durchfall sollten die Tabletten bis zur Normalisierung des Kots eingenommen werden.- Sollte die Einnahme nach etwa 3 Tagen erfolglos

    Preis: 8.19 € | Versand*: 3.99 €
  • Kohle-Compretten
    Kohle-Compretten

    Anwendungsgebiet von Kohle-ComprettenKohle-Compretten wirken besonders effizient bei akutem Durchfall sowie bei Vergiftungen.Wirkungsweise von Kohle-ComprettenBei Durchfall binden die Kohle-Compretten das Wasser und verfestigen somit wieder den Stuhlgang. Bei Vergiftungen hingegen werden die Giftstoffe durch die Kohle-Compretten gebunden und somit einer Resorption dieser Stoffe entgegengewirkt. Des Weiteren wird die Ausscheidung der Gifte mit Kohle-Compretten beschleunigt. Dadurch kommt es zu einer zügigen Besserung der Beschwerden und das Wohlbefinden kehrt zurück.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Kohle, medizinischBentonit Hilfstoff (+)Maisstärke Hilfstoff (+)0.006 BE Kohlenhydrate Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden bei Durchfall mit Fieber.- Bei Vergiftungen mit ätzenden Stoffen (starke Säuren und Laugen) sollte medizinische Kohle nicht eingenommen werden.DosierungBei Durchfall:Erwachsene:- 3-4mal täglich 2-4 TablettenKinder:- 3-4mal täglich 1-2 TablettenBei Vergiftungen:Erwachsene:- 2-4 Tabletten pro Kilogramm KörpergewichtKinder- 3-4 Tabletten pro Kilogramm Körpergewicht - Die Einnahme kann in Abständen von 24 Stunden wiederholt werden.- Bei wiederholter Einnahme mit sogenannter isotonischer Kochsalzlösung oder Vollelektrolytlösung einnehmen- 30 bis 60 Minuten später zusätzlich 1 Esslöffel (Erwachsene) bzw. 1/2-1 Esslöffel (Kinder) Natriumsulfat (Glaubersalz) auf 1 Glas Wasser einnehmenEinnahmeBei Durchfall:- Auf leeren Magen mit reichlich Flüssigkeit einnehmen- Unter Rühren in Wasser zerfallen lassen oder unzerkaut mit Flüssigkeit einnehmen- Am besten mit sogenannter Glucose-Elektrolyt-Lösung einnehmen, um den Wasser- und Salzv

    Preis: 10.72 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie viel Energie produziert Kohle?

    Kohle ist eine der Hauptquellen für die Energieerzeugung weltweit. Die Menge an Energie, die durch die Verbrennung von Kohle produziert wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität der Kohle, dem Verbrennungsprozess und der Effizienz der Kraftwerke. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Kohle eine hohe Energiedichte hat und somit eine große Menge an Energie pro Kilogramm liefert. Die genaue Menge an Energie, die durch Kohle produziert wird, variiert je nach den oben genannten Faktoren, aber es ist bekannt, dass Kohle einen signifikanten Beitrag zur globalen Energieerzeugung leistet.

  • Wie wird Kohle als fossiler Brennstoff gewonnen und verwendet?

    Kohle wird durch den Abbau von unterirdischen Lagerstätten gewonnen, entweder durch Tagebau oder Tiefbau. Anschließend wird die Kohle verbrannt, um Wärme und Energie zu erzeugen, die zur Stromerzeugung oder Heizung genutzt wird. Dabei entstehen jedoch große Mengen an Treibhausgasen und Umweltverschmutzung.

  • Wie ist Öl Erdgas und Kohle entstanden?

    Wie ist Öl, Erdgas und Kohle entstanden?

  • Wie wird die Kohle als fossiler Brennstoff abgebaut und genutzt?

    Kohle wird durch den Abbau von unterirdischen Lagerstätten gewonnen, entweder durch Tagebau oder Tiefbau. Nach dem Abbau wird die Kohle gereinigt und zerkleinert, bevor sie in Kraftwerken verbrannt wird, um Strom zu erzeugen. Die Verbrennung von Kohle setzt große Mengen an CO2 frei und trägt somit zur globalen Erwärmung bei.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.